Mitgliederversammlung im Fridolinhaus am 15.10.2025
Die 193. Mitgliederversammlung fand im Fridolinhaus statt. Hierbei wurden einige passive Mitglieder geehrt. Der komplette Vorstand um Klaus Land (1. Vorsitzender)
wurde wieder gewählt. Details zur Mitgliederversammlung können in wenigen Tagen unter „Presse“ eingesehen werden.
Auftritt Konzert Sängervereinigung Müllheim 12.10.2025
Beim Jubiläumskonzert (190 Jahre) der Sängervereinigung Müllheim in der Martinskirche Müllheim brachten die 16 Sänger dem zahlreichen Publikum nach der Pause die Lieder „Sing a Song“, „Diana“, „Ich war noch niemals in New York“, „Über den Wolken“, „O sole mio“ sowie als Zugabe „You Raise Me Up“ zu Gehör. Die Sänger wurden von Beate Veres-Nonnenmacher dirigiert und am Flügel von ihrem Mann Horst Nonnenmacher begleitet.
Der 1. Vorstand Klaus Land überbrachte die Grüße des Neuenburger Patenvereines (verbliebender Geldbetrag im Kuvert). Als Abschluss, bzw. Finale wurde noch das Lied „Abschied“ (Bajazzo) gemeinsam mit den Müllheimer Sängerinnen und Sängern gesungen.
Singen 70. Geburtstag Harald Kraus (Ständle) am 27.09.2025
Um 12.30 Uhr traf sich die kleine Sängerschar (10 Sänger) im Zelt neben dem kleinen Hecht in Neuenburg um dem Sängerkamerad Harald Kraus zum runden Geburtstag zu gratulieren. Dirigiert und am Keyboard begleitet von Beata Veres-Nonnenmacher wurden im 1. Liederblock Lieder aus dem Heft vorgetragen. Paul Weber überbrachte die Glückwünsche des Vereines und überreichte dem Jubilar zusammen mit der Laudatio ein Weinpräsent. Nun wurde das reichhaltige Buffet aus kalten & warmen Speisen eröffnet, sodass anwesende Gäste und Sänger sich stärken konnten. Danach wurden im 2. Liederblock Wunschlieder für Harald gesungen. Auf besonderen Wunsch noch abschließend der Bajazzo. Nach dem Genuss von Kaffee und Kuchen verabschiedeten sich die Sängerkameraden.
Auftritte beim Ettenbühler Chorfestival am 21.09.2025
Seit langer Zeit (2018) nahm der Männerchor wieder am Ettenbühler Chorfestival im Landhaus Ettenbühl (Rosengarten) in Hertingen teil. Den ersten Auftritt mit eingängigen Liedern aus dem Heft hatte man bereits um 12.30 Uhr am Sommerpavillon. Dirigentin Beata Veres-Nonnenmacher begleitete am mitgebrachten E-Piano. Nach dem Essen und Zuhören bei anderen Chören ging es dann zum Wassergarten. Hier konnte der Chor beim zweiten Auftritt um 15 Uhr das Publikum trotz einsetzendem Regen unterm Zelt unterhalten. Einige Sänger blieben sogar zum Abschluss, bzw. Finale aller Sängerinnen und Sängern (Gemeinsamer Kanon „Dona Nobis Pacem“).
(Erster Auftritt beim Sommerpavillon)
Sonderversammlung der aktiven Sänger am 10.09.2025
Kurzfristig fand eine Sonderversammlung zur zukünftigen Ausrichtung des Vereines aller aktiven Sänger um 19 Uhr im Fridolinhaus statt. Franz Völker moderierte das Treffen.
Zwischendurch wurde vom Vereinswirt ein Vesper serviert. Getränke und Vesper (Wurst & Brot) waren kostenlos. Eine kleine Runde saß noch länger zusammen.